Dr. Michael Sandhofer

Dr. Michael Sandhofer

Facharzt für Innere Medizin

Docfinder Award 2023

Dr. Michael Sandhofer – Ihr Internist im Ärztezentrum Sieghartskirchen!

Eine Wahlarztordination hat den großen Vorteil, dass der Arzt dem Faktor Zeit im Patientengespräch die Gewichtung zukommen lassen kann, die ihm zusteht. Vor allem chronische Erkrankungen sind keine Themen, die zwischen Tür und Angel besprochen werden wollen. Darum möchte ich mir genügend Zeit für meine Patienten und ihre Anliegen nehmen. Eine Terminordination mit vordefinierten Zeiteinheiten ermöglicht es sowohl den Patienten als auch dem Arzt, sich auf einen Dialog einzulassen und alle relevanten Aspekte zu besprechen – und das Ganze ohne lange Wartezeiten vor oder Zeitstress während des gemeinsamen Termins.

Ihr,

Dr. Michael Sandhofer

Mein Angebot

Erstordination mit Schwerpunkt auf internistische Erkrankungen

Für eine umfassende Erstordination nehme ich mir Zeit. Anamnesegespräch (Erhebung der relevanten Krankengeschichte), körperliche Untersuchung, eventuell Durchführung eines EKGs, Blut-oder Harnuntersuchungen, ein ausführlicher Befundbericht sowie eine Therapieempfehlung sind hier inkludiert.

Herzultraschall (Echokardiographie)

Der Herzultraschall dient dem Internisten u.a. zur Beurteilung der Pumpfunktion des Herzens, zur Verlaufskontrolle nach einem Herzinfarkt,  der Analyse der Funktion der Herzklappen und dem Entdecken von entzündlichen Herzklappenveränderungen.

Belastungs-EKG (Ergometrie)

Das Belastungs-EKG ist eine der wichtigsten nicht-invasiven Untersuchungen zur Diagnostik bei Brustschmerzen und belastungsabhängiger Atemnot. In meiner Praxis führe ich die sogenannte Fahrrad-Ergometrie durch.

Angewandt wird sie zur:

  • Abklärung von Brustschmerzen bei Patienten mit Risikofaktoren (Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes, hohe Cholesterinwerte)
  • Verlaufskontrolle bei Patienten nach Herzinfarkt
  • Verlaufskontrolle der Leistungsfähigkeit nach Rehabilitation zur Beratung über weitere Belastbarkeit und Ausmaß empfohlener körperlicher Aktivität bzw. des Trainingsprogramms
  • Untersuchung von asymptomatischen Patienten >40 Jahren vor Neubeginn mit körperlichem Training

24-Stunden Blutdruckmessung

Die Langzeit-Blutdruckmessung erlaubt dem Internisten die Beschreibung des individuellen Blutdruckverhaltens im Tages – und insbesondere im Nachtverlauf. Damit lässt sich eine personalisierte und maßgeschneiderte Blutdrucktherapie durch ihren Internisten erstellen bzw. die Qualität einer bereits etablierten Therapie überprüfen.

24-Stunden EKG (Langzeit EKG)

Mit dieser Untersuchung wird der Herzschlag über einen längeren Zeitraum (24h-72h) aufgezeichnet und ausgewertet. Hiermit lassen sich auch nur kurz oder phasenweise auftretende Rhythmusstörungen (zB Vorhofflimmern) feststellen. Diese Untersuchung ist besonders wertvoll in der Diagnostik von plötzlich auftretenden Schwindelanfällen oder Bewusstseinsverlusten, sie kann aber auch Hinweise auf eine Erkrankung der Herzkranzgefäße liefern.

Lungenfunktionsdiagnostik

Mit der sogenannten „kleinen Spirometrie“ lassen sich Erkrankungen der Atemwege wie Asthma oder COPD diagnostizieren. Spezielle Indikationsstellungen sind u.a.: Atemnot, länger andauernder (chronischer) Husten, aber auch sportmedizinische oder arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchungen oder Risikoabschätzung vor Operationen.

Operationsfreigaben

Leistung: ärztliches Anamnesegespräch und Untersuchung.  Je nach geplanter Operation auch weiterführende Diagnostik wie Herzultraschall oder Lungenfunktionsüberprüfung. Nach Abschluss der Untersuchung erhalten Sie eine schriftliche Zusammenfassung der Befunde.

Vorsorgeuntersuchung

Ziel der Vorsorgeuntersuchung ist das Erkennen und Vermeiden von gesundheitlichen Risikofaktoren und die Früherkennung von Krankheiten. Der Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.

Kosten: Es entstehen für die Patienten keine Kosten. Anspruch auf Vorsorgeuntersuchungen haben alle erwachsenen Personen mit Wohnsitz in Österreich. Die Untersuchung kann einmal jährlich kostenlos in Anspruch genommen werden.

Labordiagnostik

Im Ärztezentrum Sieghartskirchen können wir sowohl eine „Infektionsdiagnostik“ (Blutbild, CRP) als auch eine Akutdiagnostik bei Brustschmerzen und Atemnot direkt vor Ort anbieten. Alle weiteren Laboruntersuchungen werden durch unseren Partner Labors.at in Wien durchgeführt. Die Blutabnahme passiert bei uns in der Ordination und die Ergebnisse stehen zeitnah, oft schon am selben Tag zur Verfügung.

Akutordination

Krankheiten ereilen uns oftmals ohne Vorankündigung und warten auch auf keinen Termin. Im Rahmen meiner Ordinationstage versuche ich natürlich auch für Patienten mit Akuterkrankungen da zu sein. Ich möchte Sie aber dennoch um kurze telefonische Voranmeldung bitten, um einen ordnungsgemäßen Ordinationsbetrieb gewährleisten zu können. Hier handelt es sich um eine Serviceleistung außerhalb der Terminordination und die Behandlung und Therapie erfolgt symptomorientiert.

Leistungen: je nach Beschwerdebild: EKG, Infusionstherapie, Herzultraschall, Schnelltests für Herzinfarkt und Lungeninfarkt, Infektionsdiagnostik (Blutbild, CRP)

H2-Atemtest

Zur Abklärung von Lactoseintoleranz, Fructoseintoleranz usw.