H2-Atemtest
Der H2-Atemtest, wird für den Nachweis einer Kohlenhydrat-Unverträglichkeit genutzt.
Der Test kann zur Diagnose von
- Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit)
- Fruktoseintoleranz (Fruchtzuckerunverträglichkeit) sowie
- Xylitintoleranz (Birkenzuckerunverträglichkeit) verwendet werden.
Wie läuft der H2-Atemtest ab?
Zu Beginn des H2-Atemtests wird der Grundwert des Wasserstoff-Gehalts in der ausgeatmeten Luft gemessen. Dafür bläst der Patient in ein Röhrchen, das mit unserem Messinstrument verbunden ist. Vor dem Ausatmen wird die Luft kurz angehalten. Nach dem Messen des Ausgangswertes, trinkt der Patient auf nüchternen Magen ein von uns vorbereitete Zuckerlösung (200ml)
Wie lange dauert ein H2-Atemtest?
Nach dem Trinken der Zuckerlösung kann der Patient im Wartezimmer Platz nehmen. Nach vordefinierten Zeitpunkten von 30, 60, 90 und 120 Minuten wird jeweils erneut der Wasserstoff-Gehalt in der ausgeatmeten Luft gemessen. Während dieser Zeit werden alle auftretenden Symptome wie Bauchschmerzen oder Durchfall notiert. Nach 2 Stunden ist der Test beendet und der Patient kann die Praxis alleine verlassen.
Wieviel kostet ein H2-Atemtest?
Der Test allein kostet Ärztezentrum 60€ pro untersuchter Zuckerart, bei begründetem Verdacht auf eine Nahrungsmittel-Intoleranz wird er in manchen Fällen von der Krankenkasse übernommen. Bei Test von mehreren Zuckerarten bieten wir Staffelpreise an.
Terminvereinbarung unter02274/30190 oder per Mail an info@praxisamdach.at